Liebe Lena,
so ist sie, die erste Liebe.

Du hast all das "Übertriebene" (positiv gemeint) in interessante Verse gestellt.
Da gilt noch alles für alle Ewigkeiten, es ist ganz anders als jede andere Liebe.
Ein paar kleine Vorschläge:
Ich würde die Kommata weglassen, weil der Bindestrich schon eine Pause einfügt.
Früher galt: "ein Aneinander-Lehnen" - ich denke aber, dass es heute so ist, wie du es geschrieben hast.
Darum aber auch "staunen" und "säumen" klein.
Eine Tante von mir beobachtete ihren Sohn aus dem Fenster, wenn er mit seiner Freundin kam oder ging. Sie hatten ein Häuschen, dass allein in flacher Flur stand. Man konnte schon mittags sehen, wer zum Abendessen kommt.

Ihre Worte: "Meine Güte halten die sich fest. Wenn da einer mal losläßt, fällt der andere glatt um."

Daran hat mich dein Gedicht auch erinnert.
Liebe Grüße
Dana