Liebe Medusa
ich denke nicht, dass man kämpfen muss- zumindest nicht in der von Dir apostrophierten Form. Es wäre schön eine friedliche Verbindung der Völker, Kulturen, Sprachen etc. herzustellen die nicht zu einer hochexplosiven "chemischen" Explosion führt. Und die Gefahr sehe ich, wenn mit solchen Allgemeinplätzen: wir haben eine der schönsten Sprachen argumentiert. Ich lerne gerade Spanisch- was für eine lebhafte und schöne Sprache!!
Dass Du, die so analytisch Chavalis gedicht (notgedrungenermaßen-ich weiß

unter die Lupe nimmst, dann aber, des Reimes wegen Marx und Freud zur Untermauerung deines Pamphlets herbeizitierst, halte ich für ungebührlich und gefährlich und Dir dient die deutsche Sprache nicht als etwas, um die Wahrheit zu beleuchten sondern als nur Zierrat. Entschuldige, wenn ich das so sage.
Es kommt nicht auf die Form, sondern auf den Inhalt an.
Auch Cyparis, die sich Deiner Argumentation so in die Arme warf: ist nicht sie es, die mit einem fundierten Wissen der griechische Mythologie, ihre schönen Gedichte auszuschmücken weiß. Und das vielfach mit Worten, wo ich erst googeln

muss, um zu erfahren , worum es eigentlich geht.
Was wären wir ohne die Schönheit der griechischen Kultur, die sich auch in der Sprache ausdrücken wird.
Schlußendlich: ich glaube einfach nicht, dass Du Dir über die Konsequenzen Deines "Gedichtes" im klaren gewesen bist. So hoffe ich zumindest

Lieben Gruß
reinhard
Ach ja: ich schreibe Gedichte in einfachster Form, keine Fremdworte, kaum intellektuelle Verdrehungen. Klar und sachlich in der Wortwahl. kann mich trotzdem nicht Deinem Aufruf anschließen.