Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2009, 16:24   #7
Seeräuber-Jenny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ahoi Chavali,

ich freue mich sehr, dass dir mein Gedicht zusagt. In erster Linie kam es mir auf den Inhalt an, denn ich möchte die Menschen zum Nachdenken zu bewegen, über den Tierschutz und über Alternativen zur fleischlichen Kost.

Danke für deinen Vorschlag die erste Zeile betreffend. Habe den Satz jetzt in Anführungszeichen gesetzt und ein Ausrufezeichen dahinter gesetzt. Aye, dadurch wird er bestimmt aufmerksamer gelesen.

Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny



Ahoi Medusa,

Zitat:
Aber DIES halte ich für weltfremd:
Selbst der Arme kann sich heute Bio-Milch und –Eier aus dem Discounter leisten.
Durchaus nicht, liebe Medusa. Aus meinen Kassenzetteln von gestern:

Discount:
1 l Biomilch 0,89 €
250 g Bio-Speisequark 40 % Fett 0,59 €
250 g Bio-Butter 1,49 € (Die Butter hatte beim Test mit "sehr gut" abgeschnitten.)
2 x Naturjoghurt, bio 0,35 €
6 Bio-Eier 1,55 €
1 l Bio-Apfelsaft 1,19 €
500 g kernige Haferflocken 0,35 €

Naturkostladen:
500 g Vollkornbrot 1,75 €
250 g Emmentaler 2,57 €
1 Riesen Eichblatt-Salat 1,29 €
500 g Strauchtomaten 1,48 €

Auf dem Bio-Wochenmarkt hätte ich diese Lebensmittel kurz vor Schluss noch wesentlich billiger bekommen.

Ein paar frische Kräuter kann sich jeder auf der Fensterbank ziehen. Sie enthalten Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Die Samentütchen sind in jedem Supermarkt erhältlich und kosten nicht viel.

Bei dieser Rechnung gebe ich zu ferner bedenken, dass biologisch erzeugte Lebensmittel einen höheren Nährwert besitzen als konventionelle oder Convenience-Food. Zumal, wenn sie aus der Region stammen und nicht überlagert sind. Es genügt, weniger zu essen, und man ernährt sich trotzdem gesünder. Wir nehmen ohnehin zuviel Eiweiß und Fett zu uns.

In meiner Jugend hatte ich mich eine Zeitlang makrobiotisch ernährt. Es genügten sehr geringe Mengen an Vollwertgetreide, Hülsenfrüchten und Gemüse, um satt zu werden. Die makrobiotische Küche ist allerdings etwas zu einseitig und sehr zeitaufwendig, bietet sich aber zur Ergänzung des Speisezettels an.

Ich möchte noch einmal betonen, dass sich mit einer vegetarischen Lebensweise auch der Hunger in der Welt wirksam bekämpfen ließe.

Herzlichen Gruß
Seeräuber-Jenny

Geändert von Seeräuber-Jenny (24.05.2009 um 17:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten