Krek-krek,
jaja, dass mit dem Brecht macht ja schon der Nick

Ich mag Brecht, wenn auch nicht alles.
Was mir auch auffällt: In den Interpretationen liegt ein Missverständnis vor.
Zitat:
Der junge Mann ist beim Papa
dann flugs zu Kreuz gekrochen,
So war nach ein zwei Wochen
dann eine Braut mit Mitgift da.
|
Hier wird ganz klar auf eine zweite Frau verwiesen. Erst hat der Schuft die eine mit Kind sitzen lassen, dann vergiftet er die nächste, weil ihn eigentlich nur deren Geld interessiert.
Mir ist es ja tatsächlich auch durch deinen Nick passiert, dass ich den Text gesungen las. Leider weiß ich grad nicht, wie die Frau hieß, mit deren Stimme ich die "Seeräuber Jenny" assoziiere. Das ist ne Tonaufnahme aus den Zwanzigern gewesen. Egal!
Daher ist es wohl auch nur mein subjektives Empfinden, dass mir nach je 2 Strophen ein wiederkehrendes Moment fehlt. Ich empfinde ihn schon als Liedtext.
Aufgrund meiner aufgeschlossenen Haltung Brechts gegenüber gefällt mir der Text. Tatsächlich kommt ja der Sprung in der vorletzten Strophe sehr abrupt. Zuvor ist man noch sehr auf das lyr. Sie fixiert, leidet mit diesem mit, und plötzlich...nee, sowas mag ich: Es verstößt gegen Lesegewohnheiten. Daher kritisiere ich das auch nicht.
liebe Grüße
Kajn