Hallo badico
So, wie ich dein Gedicht lese, hast du im Wechsel einen betonten bzw. unbetonten Auftakt - bis auf die letzte Strophe, da sind die ersten drei Zeilen unbetont im Auftakt und nur der letzte betont.
Beispiel:
Wie schön ist diese alte Sage,
die aus dem Jahrhundert kam,
wo Wissenschaft ganz ungeniert
ihre Kinderschuhe trug.
xXxXxXxXx
XxXxXxX
xXxXxXxX
XxXxXxX
Dana hat, so sehe ich es, alles einheitlich vorgeschlagen, was mir so oder in ähnlicher Form auch besser gefallen würde. Nicht nur, weil man es besser durchlesen kann. Vielleicht ist dir aber deine Version lieber - wäre zu verstehen - doch wie gesagt, beim Lesefluss holperts ein wenig.
Mir ist der Holunderbusch (auch Hollerbusch, oder nur Holder) aus meiner Kindheit ebenso vertraut. Die reifen Beeren konnte man sehr gut durch ein Blasrohr aus Schilf pusten; auf weißen Blusen oder Hemden sah das aus wie Blut und von der Kugel getroffen...

In richtig schön groß und struppig verwilderten Büschen bauten wir ein Lager (schwäb: Lägerle) und rauchten darin/darunter die eine oder andere legendäre Kastanienblätterzigarre.
Blaugold