Liebe Klatschmohn,
nicht ganz: Im ersten Quartett stellst Du eine Behauptung (These) auf: Das Mehl ist nass (

).
Im zweiten Quartett rückst Du diese Behauptung gerade (Antithese): Mehl ist und bleibt trocken (

).
In den Terzetten (oder Triolett) fügst Du zusammen bzw. suchst nach einer Erklärung (Synthese): Mehl wird nass, wenn Du Kucheteig zubereitest (

).
Reimschema:
Ihr solltet die Lektion nicht einfach schwänzen,
xXxXxXxXxXx
Geh mal ran, es macht wirklich Spaß!
Herzliche Grüße,
Medusa.