Ahoi Chavali,
aye, die beiden Straßenkater haben ein schönes Zuhause gefunden. Wir drei sind sehr glücklich, auch wenn Katerchen und Brüderchen in Gefangenschaft leben. Aber sie dürfen jederzeit auf den Balkon.
Danke für deine lieben, verständnisvollen Worte.
Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny
Ahoi R. H.,
stimmt, dieses Gedicht im Paarreim wäre auch für Kinder unterhaltsam und lehrreich.
Danke für deine Vorschläge. Doch kann ich ihnen leider nicht folgen.
Wie ich meine Kater einschätze, sind sie ganz froh, der Straße entronnen zu sein, und sie machen mir nicht den Eindruck, als wollten sie unbedingt raus. In den ersten Tagen betrachteten sie die Wohnung auch noch nicht als ihr Revier.
Das Jaulen bei Vollmond soll an die Wölfe erinnern, die den Mond anheulen. Wie die Wölfe sind auch die beiden Kater wilde Tiere.
Wie sehr unsere Sprache doch der Mode unterworfen ist. War das Verb "haschen" vor kurzem noch sehr gebräuchlich, wird es heute zumeist nur noch als Synonym für "Haschisch rauchen" verwendet. Ich hatte erst "jagten", aber das Wort kommt noch an anderer Stelle vor. Nun habe ich "balgten" genommen.
Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny
Ahoi Klatschmohn,
aye, genauso war es. Jetzt sind Katerchen und Brüderchen schon ein halbes Jahr bei mir, und es ist eine Freude mitzuerleben, wie sie immer vertrauter werden. Brüderchen liegt statt im Kleiderschrank oben auf dem Kratzbaum, auf der Sofalehne zwischen den Plüschtieren oder bei mir im Bett.
Danke für deinen lieben Kommentar.
Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny
Ahoi Archimedes,
vier kreisrunde Katzenaugen und zwei schläfrige Menschenaugen haben die von dir angesprochene Zeile noch mal kritisch unter die Lupe genommen.
Sie lautet jetzt: "Als ich sie mir angesehen..."
Nun ist die Zeile metrisch in Ordnung, und es kommt besser zum Ausdruck, dass nicht ich die Katzen von der Straße geholt habe, sondern eine Katzenschützerin, die die Beiden an mich vermittelt hat.
Danke für deinen Denkanstoß.
Lieben Gruß
Seeräuber-Jenny
Ahoi cyparis,
aye, schmeicheln, das können sie. Vor allem, wenn es Leckerli gibt oder wenn sie was angestellt haben.
Es sind wahrhaft selige Zeiten mit den Beiden. Da kommt mir manchmal der Buchtitel von Anny Duperey in den Sinn:
"Les chats de hasard".
Lieben Gruß an meine Katzenfreundin,
Seeräuber-Jenny