Lieber basti,
Zitat:
man schwankt immer zwischen Singular und Plural bei Funkenregen und somit hört sich das Verb verfremdet an
|
Da kann ich dir so gar nicht zustimmen 
der Regen - der Funkenregen = Singular.
Zitat:
mit dem Vers "Hitze schmilzt den Sand zu Glas", wolltest du damit die Kraft des Feuers ausdrücken
|
Ja, die Kraft des Feuers ist stark und soll eine Metapher sein für die Kraft der Liebe.
Zitat:
die zweite Strophe...ist vor allem durch den Auftaktwechsel geprägt V4, dieser fällt vor allem deswegen auf, weil die vorherigen Zeilen ebenfalls mit einem Verb beginnen,
|
Ich mag das. Ich mag unterschiedliche Auftakte, es lässt viel mehr Spielraum zur sprachlichen Intonation.
Zitat:
die letzte Strophe sehr schön...insgesamt gefällt es mir inhaltlich,
|
ok freut mich und danke 
Lieben Gruß,
Chavali
EDIT
Liebe Helene,
verzeih mein edit, ich hatte dich gar nicht gesehen.
Zitat:
auch wenn ich mit der Metrik nicht ganz zufrieden bin, da das Reimschema ständig wechselt
|
Oh, das ist schade, dass du nicht zufrieden bist.
Wie hättest du es denn geschrieben? Hast du einen konstruktiven Vorschlag?
Zitat:
Dieser Text hier hat etwas Zeichen setzendes.
|
Das war meine Absicht.
Es wird immer wieder neue Liebe entstehen (S3, Z3+4) und man sollte die Vergangenheit ruhen lassen,
weil sie in der Entwicklung hemmt.
Zitat:
als die Dritte. Diese würde ich überlegen, zu überarbeiten.
|
Auf keinen Fall, liebe Helene, denn sie ist die Kernaussage.
Vielen Dank auch dir für deine Überlegungen!
LG Chavali
__________________
.
© auf alle meine Texte Die Zeit heilt keine Wunden, man gewöhnt sich nur an den Schmerz
*
Geändert von Chavali (27.06.2009 um 19:13 Uhr)
|