Thema: Der Grabstein
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2009, 00:10   #10
Galapapa
Galapapa
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 878
Galapapa eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Cyparis,
auch ich kann Dir wiederum nur zustimmen. Deine Bemerkung "meist ungekonnt" trifft meiner Meinung nach gerade in der Musik nicht selten zu. Es gibt da moderne Strömungen, die mich sehr befremdet haben, weil da nicht nur die Harmonie völlig fehlt, sondern die Musik durch bloßen Lärm ersetzt wird, das Singen durch Röhren und Gröhlen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es Menschen gibt, die das schön finden. Daß es trotzdem so ist, hat vielleicht damit zu tun, dass es vor allem junge Menschen sind, die sich mit etwas identifizieren wollen, was die ältere Generation ablehnt und was die Alten schockiert.
Natürlich habe ich das gleiche in meiner Jugend erlebt, Beatles gehört, auf Kurzwelle von Radio Luxemburg, mit dem Ohr am Lautsprecher, weil's die Eltern nicht hören durften. Das war aber gleichzeitig eine echte Begeisterung für diese damals neue Musikrichtung.
Und grade da habe ich bei der "Lärmmusik" meine Zweifel.
Wenn ich in der Lyrik zurückschaue, finde ich auch da Dinge, denen ich ziemlich ratlos gegenüberstehe: Dada-Gedichte z.B., bestehend aus Versen (damit waren es Gedichte!), deren sinnloser Inhalt aus scheinbar wahllos aneinandergereihten Worten bestand; die Worte wiederum bestehend aus vermutlich willkürlich zusammengefügten Buchstaben, unaussprechbar und sinnlos.
Ich kann aus solchen Werken für mich keinen Gewinn ziehen, Anhänger vielleicht den, die Anderen schockiert zu haben.
Ein für meine Begriffe schönes Gedicht jedoch kann mich in eine angenehme Stimmung versetzen und mir ohne Elektrotechnik wunderschöne Bilder zaubern. Und das nenne ich einen Gewinn Durch Genuß.
Einen herzlichen Gruß an Dich!
Galapapa

Hallo Larin,
dieses Augenrollen kenn ich von meinen Töchtern, wie auch den eigenartigen Gesichtsausdruck von Kollegen, denen man zu einem bestimmten Anlaß ein Gedicht geschenkt hat.
Ich hab mich nicht beirren lassen und habe inzwischen den Eindruck, dass ab und an so was wie Anerkennung und Respekt spürbar werden: Kollegen drucken sich kleine Texte aus oder Töchter blättern im Forum...
Dein Kompliment ist mir natürlich "runter wie Öl", wie man bei uns zu sagen pflegt; ganz lieben Dank dafür!
Allerdings, ohne die Hilfe von vielen gleichgesinnten und kompetenten Zeitgenossen aus verschiedenen Gedichteforen wäre ich noch der gleiche Stümper, wie vor zwei Jahren. Da empfinde ich tiefe Dankbarkeit und nehme jede Kritik weiterhin mit großem Interesse auf.
Mit einem lieben Gruß an Dich!
Galapapa
Galapapa ist offline   Mit Zitat antworten