lieber norbert,
ist hier vielleicht der eindruck entstanden , ich würde das tier über den menschen stellen? das wäre in der tat seltsam.
zitat 1: gebe dir recht, was immer ein mensch tut, denkt oder wie er handelt, sagt mehr über ihn aus als über das, worüber er nachdenkt, weswegen er handelt, usw...
(steht sogar in der bibel : an ihren früchten sollt ihr sie erkennen)
zitat 2: wenn es bloß darum ginge, mich von der katze "verstanden" zu fühlen, hättest du recht. ich meinte allerdings, dass ich nach einiger zeit des zusammenlebens mit der katze deren wünsche und bedürfnisse besser "spüren" konnte. ( weil sie mir an der körpersprache ablesbar wurden)
zitat 3: da kannst du wohl recht haben.
zitat 4: diverse therapietiere sind natürlich die "creme de la creme": besonders lernfähig, besonders ausgebildet, besonders geübt,...
denke, solche "qualitätsunterschiede" gibt es auch bei der spezies mensch.....
zitat 5: und naürlich gibts auch menschen , die sich auf andere einstellen!
(manche tun dies sogar unentgeltlich)
zitat 6: die "liebe" als von der entwicklung her bedingtes, besonderes phänomen der spezies "säugetier" belassen wir auch weiterhin mit einem ?
denn die antwort auf diese frage kann nur jeder für sich selber definieren...
liebe grüße an den "eifelkater",
larin
__________________
Cogito dichto sum - ich dichte, also bin ich!
|