Thema: Erleben
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2009, 19:43   #11
Feingeist
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Heyho Erich,

als Student der Bildungs- und Erziehungswissenschaften kann ich dieses Angebot wohl kaum ablehnen (kopiere ich jetzt wiki oder versuche ich es mit eigenen Worten....)!

Na, ja - die beiden Unds, die Du bewusst in den letzten beiden Versen des Werkes an den Anfang gesetzt hast, bezeichnet man allgemeinhin als Anapher - es gibt noch einen anderen Fachbegriff, der darauf abzielt, dass sie (die Unds) eine mitreißende Wirkung entwickeln, den hatte ich eigtl. gesucht, weiss ich aber immer noch nicht

Bezüglich Rilke schwimmen wir mMn auf einer Welle - nur das Sonett Verfall von Georg Trakl wird mMn auch von ihm nicht getoppt - gut vllt. sollte man diese Epochen auch nicht unbedingt vergleichen.

Ich besitze Rilkes gesammelte Werke, habe die Sonette an Orpheus gelesen, die Elegien... Meine Lieblingswerke von ihm sind (natürlich) Die Flamingos, Blaue Hortensie, Das Karussell, Die Treppe der Orangerie, Rosa Hortensie, Spanische Tänzerin, Römische Fontäne, Spätherbst in Venedig u.v.a.

Und ja, auch ich eifere ihm nach und ich denke, ich kann Dich in diesem Falle nur allzu gut verstehen! Du bist nicht alleine!

Noch einmal Daumen hoch für dieses Werk hier - lange nicht mehr so etwas schönes, tiefgründiges in einem Forum gelesen!

Liebe Grüße

Feingeist
  Mit Zitat antworten