natürlich müssen wir abwarten was chavi sagt, aber ist es nicht ein Widerspruch wenn du zunächst schreibst dort ist kein Metrum zu sehen und dann diesen Satz schreibst??
Das ist mMn nicht richtig. In meinen Augen sieht es so aus, als wäre das Werk überwiegend (bewusst) im Daktylus geschrieben - ein Metrum, das eigentlich nicht durch Zufall entsteht.
ich persönlich habe mich gar nicht auf irgendein Metrum konzentriert, warum sollte dies auch nötig sein, wenn sich das Werk klanglich gut anhört??:
Zitat:
Auch ich lese nach dem Gefühl, aber auch da erscheint mir Strophe 4 kompliziert. Mal mit-, mal ohne Auftakt, mal iambisch, mal nicht.. Da verheddere ich mich auch beim lauten Lesen.
|
kann ich mir nicht vorstellen oder wir lesen anders...
Zitat:
Ich bin gespannt, was katzi zu sagen hat, denn ich sehe keine Kongruenz von Metrum und Inhalt - bei so einem Thema finde ich persönlich das allerdings ziemlich wichtig.
|
finde ich nicht, warum ein metrum,, gerade in solchen erzählenden Texten finde ich es verwerfbar...ich empfehle dazu einige Werke von Majakowski zu lesen der in diesem Gebiet sehr gute Lyrik schrieb...
letztlich liegt natürlich nachher alles im Auge des Betrachters
na warten wir mal ab was chavi sagt...LG basse
__________________
© Bilder by ginton
Jeder, der dir nah steht, steht mir auch nah...
Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)
nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)