Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2009, 21:02   #3
Blaugold
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: BadenWürttemberg
Beiträge: 526
Standard

Hallo Larin

Der Text ist sehr locker in seiner teilweisen Aufzählung zu lesen. Ich musste schmunzeln über die Funde aus deiner Wäschekiste, sehr gelungen der darin enthaltene Humor und die Selbstironie!
Das mit den Socken ist scheint mir international. Den österreichischen Begriff für Bettuch ist mir nicht unbekannt. "Tuchent" kenne ich aus dem Sprachgebrauch meiner Großmutter, die war Donauschwäbin.

Ich gehe davon aus, dass die Zeilenauftakte eigentlich alle unbetont sein sollen, um dann daktylisch weiterzulesen. Das ist dir gut gelungen - bis auf die letzte Zeile in Strophe 3. Zwar lese ich da, schon eingegrooved, das "Seufz" ebenso unbetont, man kann das auch, doch gerade ein Seufzer ist ja eigentlich eher betont.
Das wäre mein gefundenes Haar in der Suppe.

Die Schlusszeilen laufen für meinen Geschmack etwas nichtssagend aus, da hätte ich mir was Pointierteres gewünscht.

Trotzdem ein lustiges Werk.


Blaugold
Blaugold ist offline   Mit Zitat antworten