Hallo, ich war weg und hatte Glück. Die Schilddrüsenknoten waren gutartig.
Liebe larin, ich betrachte "bewahren" als was aktives, schließlich kommt es nicht von "ware", sondern von "wehren". Daher ist "bewahren" für mich z.B. das Ereignis begehen oder feiern, sowie ein Gedenken. So wurde gerade gestern des Mauer(Glücks)falls gedacht. Abgesehen von dem Medienevent wurden in zahlreichen Bildern die eigenen Erinnerungen neu befeuert. Eine ganze Nation bewahrt so sein Glück. Schön, dass ich mit dem Gedicht auch glücklich machen konnte.
Hallo Quicksilver, wenn man das Glück sogar mit einer Person hatte, besteht die Bewahrung in der gemeinsamen Erinnerung daran. Da helfen nicht nur Blumen und Geschenke, sondern auch der Besuch des Ortes, an dem einem das Glück widerfahren ist.
Die "metrischen Stolpersteine" hätte ich gerne aufgezeigt, nur so helfen sie für die bessere Lyrikzukunft.
Liebe Dana, du hast es genau definiert: "Halt mich fest, aber halt mich nicht". Glück ist auch immer eine Form von Erlangen von Freiheit. " Da hattest du Glück", bedeutet ja, dass du die bestimmte Freiheit behalten hast. Eine glückliche Beziehung kann nur funktionieren, wenn dem anderen Freiräume und Anteilnahme gewährt werden.
Ich danke euch für die Lobungen
Gruß Archimedes ...der mit den Glückskreisen
|