Hi Walther,
dat kann ja fast keener leeeesen

Kommt dat vellleicht aus`m Amischen?
Ich versuch mal zu übersetzen, wenn ich darf:
schdill worra
still geworden
uffm nachdhemmel
an dem nachthimmel
då ischd dr mond romgläga
da ist ein mond rumgelegen
gäl hådr raguggd gell,
er hat ein ragout, okay
dr herrgott Dr.
Herrgott
odr suuschd irgendoiner håd schderner
oder sucht irgendeiner die sterne
ens donkel nuff keit
das dunkel knufft die keit
etz glitzerts ommanand
es glitzert überall
ond i laof drondr ommanand
und ich leb drunter übermannt
suach mei klois läba
such meine Klüsen - lieber 
i fang middem zähla å
ich fang mit dem zählen an
vrzähla kå i jå
verzählen kann ich ja
on mi glei mit
und mich gleich mit
mit äbbas mua mr jå
mit Abba
muhahaha , oh ja
amål åfanga
einmal angefangen
wenn nix mei gåht
wenn nichts mehr geht
ond nix älles isch
und nichts alles ist
ond älles nix
und alles nichts
wennd vrlaura håschd
wenn flora (leben) hast
beim zähla be i schdill
beim zählen bin ich still
worra gaaanz gschdät
war ganz gescheit
shåd mr ed gschad schad
mir nicht geschadet
Oha, Walther, ich habe versucht, diese Mundart, so wie du sie veröffentlicht hast, einigermaßen und auch ernsthaft darzustellen. Vielleicht ist ja was Gescheites bei herausgekommen.

Menschen die Mundarten schreiben, haben in der Regel viel Humor. Hoffentlich hast auch du ganz viel davon
liebe Grüße
mg forelle
.