Lieber Faldi,
an der Form und Verdichtung kratzt niemand - ich auch nicht.

Perfekt.
Erst die Täuschung (ein Schauspiel angeschaut, das Spiel durchschaut),
dann die Ent - Täuschung.
In der zweiten Strophe kocht die Wut hoch und mischt sich sicherlich mit dem Zorn auf sich selbst. Bevor man diese mit "der Keule" auslebt, beginnt man die dahinter steckende List zu begreifen.
Dann folgt die besonnene Reaktion. Erst durchatmen (im wahrsten Sinne des Wortes, nur mit einer Zigarette

) und eine Schlussfolgerung.
Das ist keinen "Krieg" und keinen Schlag wert.
Die Antithese sagt: Ich tue nicht das, was sich der Schauspieler erdacht hat.
Kein dramatischer Abgang, wie er ihn braucht. Er kann mich mal ...
Nicht nur gut, sondern in direkter Sprache klar und weise.
Liebe Grüße
Dana