Liebe Katzi,
ein sehr schönes Werk, an dem ich beim besten Willen keinen Makel entdecken kann, auch nicht an der Uhr, es scheinen nur Äußerlichkeiten...

zu der Fragestellung stumm oder geräusch, möchte ich mich auch gerne äußern...die Fragestellung an sich bezieht sich ja auf eine Uhr als solche
Ich fragte sie, was ist geschehen:
Sie blieb mir stumm, es war ihr Stolz.
die Uhr in dieser Betrachtungsebene könnte also gar nicht antworten, da es bis hier eigentlich noch als sagen wir Objekt dargestellt wird, eben eine Uhr, dabei könnte man den Stolz, durchaus mit dem erhabenen Alter der Uhr darstellen...
dann folgt eine inhaltliche Umkehrung der Situation, anstatt zu objektivieren, wird jetzt mehr und mehr subjektiviert..
"nur fühlen sollt ich sie"
zwar gleitet die Szenrie dann wieder zum darstellenden, jedoch ist es nun ein genaueres betrachten
"doch lebte sie und tickte leis."
in meinen Augen ist somit der inhaltliche Ausdruck durchaus korrekt, zunächst entgeht dem LI etwas aufgrund einer oberflächl. Betrachtung die jedoch beim näheren fühlen sozusagen in etwas aufmerksames überschwenkt, wie es eben bei einer Hinwendung der Fall ist..
wie gesagt ein sehr schönes Werk, für mich ohne jeden Makel
liebe grüße basse