Hallo Leier,
manchmal inspirieren mich die Zeilen eines Gedichtes zu einem Antwortgedicht.
So auch hier.
Und da du die Autorin bist, erweise ich dir auch die Ehre, deinen Text vorab zu stellen...
Zitat:
Zitat von Leier
Thutmosis stieg zu mir hinab,
um mich nach Luzifer zu fragen.
Doch lag umwickelt ich im Grab,
und konnte nur noch "gips nich " sagen.
Da war schon Noah nicht gedacht -
der war ja viel, viel später! -
ich hab auch dort hmhm gelacht:
lux, lucis - der Verräter?
Haruspiceses kamen zum Schauen:
Nix war von Luzifer zu sehn:
Ergriff sie darob niemals Grauen.
Doch wird ein Teufel weitergehn:
Zuerst nimmt er noch einen Schluck.
Dann nennet er sich Druck.
|
Thutmosis ist schon lange tot,
mit ihm auch seine Götter,
die Mumie wird hier ohne Not
schon wieder mal zum Spötter.
Der Noah hatte ein Problem,
mit seinem Unterfangen,
an Bord, das war nicht angenehm,
war'n auch die falschen Schlangen.
Die Römer sahen schon genau
des Teufels vielen Leiber,
bevorzugt aber kam der schlau
als Neid der alten Weiber.
So scheingeheiligt, Biedermeier,
ist diese ewig alte Leier.
Na ja, nicht ganz so gut wie die Vorgabe, aber als Antwortgedicht ganz passabel, vor allen Dingen metrisch besser, weil du in der dritten Strophe ja ganz aus dem Rhythmus kommst.
Die Chronologie in deinem Gedicht ist auf jeden Fall erkennbar und nachzuvollziehen.
Ich habe mich auch in meiner Antwort streng an die Vorgabe gehalten.
Heißt es wirklich "Haruspiceses"?
Ich meine das kommt von Haruspex, Plural: Haruspices, aber du musst das ja wissen.
Normalerweise musste dieser altrömische Priesterkollege aus den Eingeweiden der geschlachteten Opfertiere voraussagen, ob die Götter eine beabsichtigte Unternehmung billigten.
Ich kann dir nur voraussagen, sie tun es nicht...
Gerne gelesen und kommentiert...
Liebe Grüße
Bis bald
Falderwald