Thema: Fred der Wal
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2009, 15:20   #4
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.447
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hallo lieber woi,

ich sehe dieses Werk eher als eine Gesellschaftspolemik an oder ähnliches, dh das es im Vordergrund nicht um die Abschlachtung von sogenannten Säugetieren geht, aufgrund deren schmackhaften Fleisches, was gelinde betrachtet auch eine Sauerei ist, nein, hier geht es um das Netzwerk miteinander, wenn ich es denn so richtig verstehe...

die ersten zwei Strophen sind von der inhaltl Aussage sagen wir im Verbund: nur die Harten kommen in den Garten als eine Art erzieherische Durchsetzungsmaschinerie, nur der welcher Ellbogen einsetzen kann, darf und sich kein Schädel über andere machen braucht, ist in dieser Welt richtig am Platz, laut der Devise erst zuschlagen, sich dann hinterher entschuldigen, das ist schon ok...es geschieht ja alles für einen guten Zweck, den Erhalt der Ballance

also der Wal ist nun alleine, ausgewachsen und schließt sich als sozialliebendes Tier einigen Artgenossen an, offensichtlich den Falschen, so will es denke ich mal die Bebilderung aussagen..

dann schließt sich der Wahl, aber den in deinem Text sog. guten Fischen? den Lachsen an..warum sie jetzt besser sein sollen als die Wale frage ich mich jetzt in dem Bezug, da er jedoch nicht zu diesen Lachsen passt, wurde er weiter getrieben bis zu seiner Vernichtung?

das habe ich jetzt einmal aus diesem Text herausgelesen..eigentlich finde ich ihn aus sehr überspitzt gut, mit einigen inhaltl. dingen komme ich net ganz klar, aber ansonsten...gerne gelesen..

liebe grüße gin
__________________
© Bilder by ginton

Geht man davon aus, dass auch die Erwartungen bei Nutzern von KI sinken werden [...] stehen nicht nur der Arbeitsmarkt, die Erfahrungswelt und der Anspruch an literarische Texte auf dem Spiel, sondern auch alles, was die sozialen Gefüge um die Texte herum bildet…(Sinn und Form, 6/2023)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten