liebe leier,
dort, wo du meintest, hatte ich zunächst auch ein satzzeichen, doch dann wieder dachte ich, es würde durch einen bestrich der sinnfluss zu sehr zerhackt werden.
die vierte strophe war zunächst als schluss gedacht , dann aber wollte ichs dort wieder nicht belassen....
gerade an diesem gedicht habe ich einiges herumgeschoben, durch anderes ersetzt, bis es mir endlich "richtig" erschien.....
liebe dana,
und ob es da piept! (ich bestehe darauf!

)
tatsächlich sind ja in den winterharten knospen die blüten und blätter fürs nächste jahr bereits angelegt - und in den wurzeln und zwiebeln schlummert das blühen künftiger tage.....
so sollte man wohl auch seelische und zwischenmenschliche kälte- und frostperioden lesen wollen. es macht sie erträglicher...
liebe grüße an beide,
larin