Hallo Medusa,
dein Fax würde ich gleich mit unterzeichnen
Mir gefällt dieses Sonett wirklich gut, wobei ich zweifle, ob es ob der enthaltenen Daktylen als Sonett durchgeht. Doch da bist du die Kennerin. Es liest sich für mich jedenfalls vorzüglich, bis auf diese Kleinigkeiten:
Zitat:
erhöret mein Bangen, mein Bitten und Flehen.
|
Ich assoziiere Bangen als lautlos. Aber da liege ich eventuell falsch
Zitat:
Es kann doch die Welt nicht mehr weiter bestehen,
erfahren die Künste nur Notunterkunft.
|
Hier gehört für mich im zweiten Vers ein Konjunktiv hin.
Zitat:
Mir fiel heute Morgen das Folgende ein:
Errichte euch Musen erquicklichen Schrein,
|
Zwei Ellipsen auf einmal, wie in Vers 2, sind mir persönlich zu viel des Guten.
Zitat:
ich bringe ein Opfer ganz friedlich und hehr,
ich bringe mein Opfer ganz friedlich daher,
doch wo krieg ich nur jenen Blütentrank her,
doch krieg euren Nektar wohl nirgendwo mehr
|
Welche Version hier besser ist, vermag ich nicht zu sagen. Mir sagen beide nicht zur Gänze zu

Die erste aus demselben Grund, den norbert anmerkte, die zweite, weil 1. friedlich daher bringen m.E. unschön klingt und 2. eine Ellipse in S4V1 folgte.
Vom Inhalt her kann ich mich, wie gesagt, nur anschließen und gewinne dem ganzen Gedicht viel Humor und Fertigkeit ab.
Lieben Gruß
von
Quicksilver