Thema: Ver - rückt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2010, 20:35   #4
Dana
Slawische Seele
 
Benutzerbild von Dana
 
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Inselstadt Ratzeburg
Beiträge: 5.637
Standard

Lieber Quicksilver,
ich glaube du bist meiner Intention sehr nahe.
Besonders freue ich mich darüber, dass mein "Freiversuch" positiv gelandet ist. (Bin ja sonst mehr der Reimer )

Lieber ginton,
auch dir zuerst danke für das Lob eines Freien. Ist ja nicht gerade eine Vorliebe von mir.
Zur Erklärung:
Stell dir eine langjährige, leichte Freundschaft zwischen den Geschlechtern vor. Dann gibt es eine Stimmung, eine Laune, wo sie kurz denkt, sie hätte sich in diesen verliebt. Verwirft es aber bald und nennt es ver - rückt.
Das erzählt sie in aller Leichtigkeit dem Freund und lacht vielleicht noch über das "Absurdum".
Das ist der Moment der 3. Strophe. Sie wird verlegen und beschämt, weil sie nicht ahnte, dass er tiefere Gefühle für sie hegt.

Gerade darum hat Quicksilver ja so recht, wenn er meint:

Zitat:
Zitat von Quicksilver
Selten ist danach alles so wie zuvor.
Besonders in den letzten Vier Versen schaffst du es, mit wenigen Worten unheimlich viel Geschichte hineinzulegen.
Liebe Grüße euch beiden,
Dana
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben.
(Frederike Frei)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten