Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2010, 18:42   #4
Blaugold
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: BadenWürttemberg
Beiträge: 526
Standard

Hallo Larin

Es könnte sein, dies Gedicht ist aufgrund einer Erfahrung bzw. eines Geschehnisses entstanden; es ist eine Widmung an eine Beate, die höchstwahrscheinlich die tieferen Gründe dazu kennt oder gar miterlebt hat.

Doch ich als unbefangener Leser finde irgendwie keinen klaren Zugang zur Aussage, leider. Umso mehr, nachdem ich den Kommentar von Faldi und deine Antwort darauf las.
Deshalb mag oder besser wag ich keine direkte Interpretation zu geben.

Formal ist das Gedicht schon ok., doch etliche Worte sind für meinen Geschmack zu einfach angepasst worden, damit Metrik oder Reim passen.
(allein - befrein, verdorbne, sicherm Ort)
vor allem für verdorbne ließe sich doch leicht ein alternatives dreisilbiges Attribut finden, oder ist dies unersätzlich?

Auch Frau-Sein finde ich sehr umständlich ausgedrückt. Genügt da nicht Frau, denn es ist doch klar, dass Frau das Sein als Frau ausdrückt.


Manchmal ist Solidarität unter Frauen eine Beziehung, die heilen kann, was ein Mann oder männlicher Machtmissbrauch gekränkt haben oder gar zu zerstören trachteten, das kann ich gut verstehen. Liebe ist dabei ein guter Wegweiser.
In deinem Kommentar - nicht im Gedicht - erwähnst du die Schwäche einzelner Männer. Das sind doch vielleicht auch Seelen, denen wohl Liebe abhanden ist. Eine wichtige Aufgabe, Liebe "in die Welt zu tragen", ja.

Da Liebe unvergänglich ist, ist sie erst mal - wo blieb sie, um Unheil zu verhindern?


Blaugold
Blaugold ist offline   Mit Zitat antworten