Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2010, 23:13   #8
Lisa
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 242
Standard

Liebe Larin ! (Liebe Chavali, lieber Blaugold)

Tatsächlich dürfte es auch unterschiedliche Empfindungen, in Bezug auf die Sprache an sich, geben. Nicht nur für Blaugold , sondern auch für Chavali klingt
"verdorbne" irgendwie ungewöhnlich oder wie Chavali sagt " zerquetscht".

Vermutlich klingt in manchen Teilen von (oder in ganz ) Deutschland der Ausdruck "verdorbne" fremd.

Während in unseren Sprachbreiten ( ich stamme in etwa aus der Gegend aus der du auch kommst ,Larin ) dieses Wort durchaus in dieser Form immer wieder gebräuchlich ist und somit für uns nichts Fremdklingendes oder "gekünstelt Gequetschtes" darstellt.

"Sie ist eine verdorbne Person " .... zum Beispiel ist eine Formulierung , die man hier durchaus mal irgendwo in einem Gespräch aufschnappen könnte,
( sofern zwei zusammentreffen, die über eine dritte "gatschen" = tratschen )

weil verdorbne leichter "rutscht" als verdorb-e-ne.

Nett, immer wieder durch Rückmeldungen erfahren zu dürfen wie gleich und doch verschieden wir alle immer wieder sind.
Gemeinsamkeit UND Einzigartigartigkeit in einem. Schön eigentlich. trägt zum gegenseitigen Verständnis bei.

Liebe Grüße Lisa
Lisa ist offline   Mit Zitat antworten