Thema: Mein Dank
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2010, 16:17   #3
Mike_S
Heiliggeborener
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 43
Standard

Sei gegrüßt Larin,

es ist sehr schön, dass Du den Weg in diesen Thread gefunden hast und mir diesen Kommentar schenktest.

Es freut mich sehr, wenn ich Deine Gedanken zu diesem Thema mit meinem kleinen Gedicht anregen konnte.

Zitat:
auch wenn ich dir nicht ganz zustimme, was das verblassen der worte "alter dichter" anlangt ( denn manches dieser worte finde ich erfrischend aktuell),
so muss ich dir in dem einen recht geben:
sich mit lebenden dichtern zu unterhalten, hat den vorteil, einander als menschen zu erreichen ( und auch erreicht zu werden).
Na ja, schon die alten Griechen beschwerten sich über die Jugend und dass es mit den jungen Leuten immer schlimmer werden würde. Was will ich sagen? Ich denke, dass grundsätzliche Probleme sich in der Geschichte der Menschheit wiederholen. Dichter und Denker halten diese sich wiederholenden Themen in Wort und Schrift fest. Es gibt kaum eine Epoche, in der die Dichter nicht Politisches problematisierten; man denke an die ersten deutsche Sonette, die sich aufgrund ihrer Struktur im Hinblick auf These und Antithese geradezu hervorragend dazu eigneten. Und auch das Liebesleid beschäftigt uns Menschen immer wieder. Unzählige andere Themen könnten aufgezählt werden, die die Menschen immer wieder beschäftigen. Was sich allerdings ändert, ist unsere Sprache. Und um Menschen erreichen zu können, sie packen und fesseln zu können, bedarf es einer adäquaten Sprache. Genausowenig wie klassiche Musik die meisten Menschen noch reizt (sie ist einfach nicht mehr zeitgemäß), kann ein Goethe oder Schiller die meisten Leser noch beeindrucken. Sicherlich, technisch klasse und im Grunde eine beeindruckende Sprache, von der Kreativität ganz zu schweigen. Für mich wirkt die Sprache aber allzuhäufig zu antiquiert. Die Gedichte unserer Zeit sind eine lebendige Sprache. Ich erinnere nur einmal an Falderwalds "Toter Soldat". Das möchte ich lesen. Ich möchte Euch lesen, die ihr im Jetzt schreibt. Euch möchte ich erleben in dieser wundervollen Art des sprachlichen Ausdrucks.

Beste Grüße
Mike S

Geändert von Mike_S (17.05.2010 um 16:19 Uhr)
Mike_S ist offline   Mit Zitat antworten