26.05.2010, 18:21
|
#3
|
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.726
|
liebe chavi,,
ich antworte mal zuerst 
Zitat:
Wenn auch die klassische Form dadurch nicht ganz gewahrt wird,
würde ich in der ersten Zeile die weglassen.
Pusteblume-
zarte Vergänglichkeit
im ersten Ansturm
Was meint ihr?
|
ja also ich finde ist auch eine Option,, ich meine ok in der ersten Version war
ja die klassisches 575 formel schon durchbrochen mit 565 silben,, also eine
option ist es auf jeden fall...also ein richtwert für haikus sind etwa 15-19
silben ich glaube das war aber auch schon vor 500jahren so, weiß auch net so
genau wer den klassischen begriff prägte..na ja 17 liegt ja genau
dazwischen, also zur mitte findet man immer...
ja sag du jim...machbar ist es...es geht ja mehr um das ein und ausatmen
kurz lang ... 
liebe grüße wa
PS: also hier habe ich mal nen Beispiel
von Basho
Diesen Weg
geht niemand
an diesem Herbstabend
also da sind jetzt sogar nur 12 Silben, ist aber eher seltener
__________________
© Bilder by ginton
Jeder, der dir nah steht, steht mir auch nah...
Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)
nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
Geändert von ginTon (26.05.2010 um 18:26 Uhr)
|
|
|