Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2010, 17:58   #3
Blaugold
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: BadenWürttemberg
Beiträge: 526
Standard

Hallo Walher

Auch ich sehe in deinem Text keinen daktylischen Hexameter. Deine Verse haben haben zwar jeweils sechs Betonungen, ok, doch beginnt ein Hexameter (und ebenso ein Daktylus) nicht betont, also Xxx, und endet weiblich ?
In gewisser Weise allerdings schon hexametrisch, wenn man die klassischen Vorgaben variiert. Und das hast du wohl gemacht.

der jeweils ungerade (1,3,5, usw.) Vers jeder Strophe sind
(x)XxxXxxX/xXxxXxxXx und dementsprechend bis auf die unbetonten Auftakte daktylisch/hexametrisch.

Ich anerkenne die große Muse, die du vermutlich für solchen Zeilen aufgebracht hast, denn formal, abseits vom klassischen Hexameter, sind sie durchaus gelungen. Inhaltlich finde ich nicht so recht ein Verständnis. Ich gestehe, dass mir dazu wahrscheinlich aber auch grundsätzliches Wissen über Troja fehlt, so dass ich deine gewählten Bezüge schwerlich herstellen kann.


Blaugold
Blaugold ist offline   Mit Zitat antworten