14.09.2010, 19:33
|
#4
|
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.758
|
Zitat:
Hallo ginTon,
Du kannst in diesem Forum natürlich alles zur Sprache bringen, was Dich bewegt. So verstehe ich sehr wohl Deinen Zwiespalt, toleriere ihn gern und habe nichts dagegen einzuwenden. Im Gebrauch von Namen sehe ich die Sache aber eher lockerer. Denn es gibt ja so viele Menschen gleichen Namens, die sich nicht getroffen fühlen müßten, wenn sie zufällig ihren Namen entdecken. Es wird aber so oft nicht dazu kommen, weil vorausgesetzt werden müßte, regelmäßig in entsprechenden Foren zu lesen. Und schließlich wärest Du nicht der einzige Lyriker, der das Gedicht für sich in Anspruch nehmen könnte.
Nach Deinen Worten kannst Du dich selbst nicht ganz freisprechen, schon mal einen Namen verwendet zu haben, auch wenn Du das fortan sicher vermeiden möchtest.
Beim Entstehen eines Gedichtes steht oft irgendwie die erste Zeile im Raum, die dann weiterverfolgt wird. D. h., der Name hatte eigentlich untergeordnete Bedeutung und war einfach nur Bestandteil dieser Zeile. Auch in meinem Fall ist es nicht die Regel, Namen zu verwenden, sondern bleibt die Ausnahme.
Liebe Grüße
Justin
|
hallo justin,
ja wie gesagt ich habe auch nichts dagegen das namen verwendet werden, ich wollte mich jedoch dazu äußern, um klare verhältnisse zu schaffen..ich
bin mir bewusst das kunst frei ist und jeder schreiben kann was er will, so
schreibe ich selbst und so werde ich es immer weiter tun,, mir ging es nur darum diese sache zu benennen und ich sah mich deswegen sozusagen gezwungen diesen text zu kommentieren..
ich danke für deine antwort,, nimms mir wie gesagt net übel..LG gin
__________________
© Bilder by ginton
du bist in mir...
Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)
nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
|
|
|