Liebe Dana,
da Du im Gedichteschreiben so versiert bist, nehme ich Deinen Einwand gern an und lasse das "dunkle" lieber weg. Du hast recht, daß es so besser in den Sprachklang paßt. Jemand, der gar keine Kritik anzunehmen bereit ist würde vielleicht sagen: "Abends sind zwar die Gassen dunkel, aber gemeint waren diejenigen (fast) ohne Beleuchtung"

Die Abänderung der letzten Zeile geht ebenfalls in Ordnung, weil sie die Dankbarkeit eher noch unterstreicht.
Zu manchen Namen kann auch ich Zuordnungen vornehmen, aber bei Bianca wußte ich es noch nicht. Dann paßt das weiße Seidenkleid ja wirklich.
Unabhängig von der Bedeutung nehmen wir oft unbewußt Zuordnungen für Namen vor. So wird Walpurga zur fleischgewordenen Fraulichkeit, Joachim klingt weich und Gudrun langweilig - so wie es diese Personen oft gar nicht sind.
Bleibt es bei der heiteren Betrachtung, ist nichts dagegen einzuwenden. Wenn aber bestimmte Namen wie Mandy oder Marvin in der Praxis wirklich mit Vorurteilen belegt werden, ist das schon absurd und bedauerlich.
Liebe Grüße
Justin