Lb. larin,
es freut mich, daß Dich mein Text angesprochen hat. Du hast eine große Sensiblität für das Poetische in der Sprache. Daher ist es immer eine Ehre, einen Kommentar von Dir zu erhalten.
Die Wahl der Diktion der ersten drei Verse hat die Absicht, das lapidar Lakonische der Formulierungen zu verstärken. Deine Änderungsvorschläge würden meiner Ansicht nach genau diese Absicht abschwächen, weil die Sprache zu sehr flösse. Gerade das soll sie nicht. Sie soll abgehackt daherkommen.
Ich habe mich daher sehr schwer getan, auf Deine Vorschläge eine sinnvolle Antwort zu geben, die nachvollziehbar begründet, was der Text vorhat. Nun mag es sein, daß dieses Stilmittel nicht adäquat ist, das will ich nicht bestreiten. Ich werde Deine Vorschläge als Version dem Text beigeben und für zukünftige Bearbeitungen bereithalten.
Das doppelte "da" in S5Z1 steht im Bezug zum "so da" in S5Z2. Es ist als pointiertes Zeigen gedacht, hat also durchaus einen Sinn und Zweck. In der Tat könnte man es weglassen, aber ich habe mich entschieden, das einmal einfach so dastehen zu lassen.
Lieben Dank nochmals. Frohes Dichten und Werken.
LG W.