@Erich
Lyrik vom Erich ist technisch vom Feinsten. Die Bilder sind ebenfalls bravourös. Also kann man nicht so richtig Fehlerchen entdecken, eher einzelne Nuancen vorschlagen um eventuell das Bild aufzuwerten. Was wiederrum schwer ist, aber nicht unmöglich in jedem Fall.
Zitat:
„Es geht ein Laut durch die betauten Zweige,“
Hier: würde ich „geht“ mit „weht“ tauschen. „geht“ klingt mir zu menschlich.
„Abgesang“
Finde ich weniger poetisch. Schlafgesang, Reisegang, Lebewohl,
Zitat:
„Lauscher“
hm, Hoffnung? Ahnung?
Zitat:
„Es weht ein Lied leis über leere Lande“
Wenn natürlich oben das „weht“ genutzt werden sollte müsste das „weht“ hier ausgetauscht werden in „zieht“. Das wäre aber weniger ein Problem.
Zitat:
„in jedes Ohr, das in die kühle Melodie“
Schmiegt sich das Ohr in oder an die Melodie? Oder:
in jedes Ohr, das in die kühle Melodie
sich wiegt, dem nüchternen Verstande //wiegt, eben geborgen wiegen, in Hoffnung wiegt.
Hm jetzt ist aus mit „meckern“ der nachfolgende Rest ist geschmeidig, klingend, singend und gefällt dem Horst ungemein.
Ja Erich, du nimmst mir das Hühnerstochern net krumm. Bis bald.
Geändert von horstgrosse2 (23.02.2011 um 07:31 Uhr)
|