Lieber eKy,
vielleicht hast du schon gesehen, wie schnell und "unbesehen" ich deine Vorschläge übernommen habe. (Lange vor einer Antwort.) Dafür ganz lieben Dank.
Es war so: Die erste Strophe stand und die zweite sollte genau diesem "Muster"

in den Endungen entsprechen.
Es wollte und wollte nicht gelingen.
In dieser Version ist es sprachlich abgerundeter, klangvoller und man kann es durchaus mit Absicht begründen. (Bis auf das
n im letzen Vers. Das nenne ich dann dichterische Freiheit.

)
Dein Lob ist mir Balsam.
Liebe Grüße
Dana