Hi, Chavali!
Für Zitate ist solch ein Wust an Schriftbild kontraproduktiv! Ich musste viel entfernen, um an die eigentlichen Zelen zu kommen! Ich hoffe, du weißt meine Mühen zu schätzen!
Zum Brunnen geh ich immer wieder,
der
drüben moosbewachsen liegt,
Sprachlich klarer.
zwölf Schritte
weiter singt sein Lied er, Gereimt!
wo ihm das Wasser nie versiegt.
Passender.
An seinem Rand gebrochne Steine,
wie auch mein Leben einst zerbrach,
so rauscht er still für sich alleine, Gereimt!
und über ihm
das Blätterdach.
Schöner.
Wie oft stand ich an seinem
Rande,
den Blick nach unten tief in ihn,
in schwarze Wasser auf dem Sande,
Gereimt!
die mich an andre Ufer ziehn.
Gereimt!
Und doch, ich finde meine Ruhe
im fernen Plätschern
Tag für Tag,
und wachse leis in größre Schuhe,
Gereimt!
darin ich weiter gehen mag. Gereimt!
So bin ich eins mit mein
er Quelle,
Wortwiederholung "nun" mit nächster Zeile.
die moosbewachsen mich nun wärmt,
ganz eins mit jener stillen Stelle, Gereimt!
um die wie fern das Leben lärmt.
Da mir aufgefallen ist, dass du immer (zumindest sehr oft) nur die 2. und die 4. Zeile reimst, aus welchen Gründen auch immer, und manchmal wohl auch gar keine, wollte ich dir mal zeigen, um wieviel noch besser es klingen mag, wenn man sich die kleine Mühe macht, auch die anderen Zeilen übereinzustimmen. Die Wirkung ist verblüffend.
Ich weiß ja nicht, welche Motive dich zu einer solchen, aus meiner Sicht "halbfertigen" Reimerei bewogen haben. Natürlich weiß ich, dass dies eine statthafte Art des Reimschemas ist, indes - mein Gefühl fragt nicht danach! Bitte nicht grollen! Ich wollte nur mal zeigen, wie's anders ginge, und wie's damit klingt.
Von daher betrachte meinen Eingriff bitte als bloßes Experiment. Vielleicht sagt es dir was, vielleicht nicht.
Auf jeden Fall - nach meinen Änderungen


- sehr gerne gelesen! (vorher nur gerne...feix)
LG, eKy