30.05.2011, 15:11
|
#6
|
Erfahrener Eiland-Dichter
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.747
|
hallo chavilein,,
Zitat:
deine Bewertung der 3 Texte habe ich mir durch den Kopf gehen lassen.
Hat jetzt ein Weilchen gedauert mit meiner Antwort
|
nee macht ja nix,, 
Zitat:
Was mich erstaunt hat: Du hast die Texte auf zwei Zeilen reduziert.
Das ist wohl die moderne Form eines Haikus - hab es auch schon so gesehen.
Aber die alte Form kann man doch auch noch verwenden, oder ist das nicht mehr in?
|
gute Frage, nun gut ich habe die jetzt nicht so umgestellt, weil ich es als in oder so erachte, sondern eher denke ich weil ich persönlich diese Form sehr oft verwende, davon darf man sich als Schreiber aber nicht beeinflussen lassen,, wichtig ist ja was du ausdrücken möchtest und vor allem wie du es ausdrücken möchtest...eine gebundene Form hat vielfach die Vorzüge das Werk erarbeiten zu können, wie ein Puzzle, welches man zusammensetzt..eine ungebundene Form nimmt sich mehr Freiheiten,, beides hat seine Vorteile, und ist somit dem Schreiber vorbehalten.. 
liebe Grüße gin
__________________
© Bilder by ginton
du bist in mir...
Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)
nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
|
|
|