Guten Morgen, liebe Chavali
,
interessant, dass du auch Haikus schreibst. In diesem Bereich habe ich wenig Erfahrung, oder präziser: Genau 2 Stück (die auch welche sind, die "Vorgänger" lasse ich mal dezent unter den "Kommentartisch" fallen.

) ...

Dennoch "traue" ich mich zu sagen: Es gefällt mir, dass du die 3 miteinander "verbunden" hast. Ich mag den "Steigerungseffekt", den (jedenfalls) ich hier wahrnehme, ich denke, du hast die Adjektive richtig gewählt.
Auch der "rote Faden", bedingt durch "Leben" finde ich gut.
Mir persönlich gefallen sowohl die gebundene als auch die freie Form, je nach Inhalt, würde ich sagen. Wobei ich hier erwähnen möchte, dass ich im Falle deiner, sicher beabsichtigt, ein wenig "schwärmerischen" Natursicht die gebundene Form als "passender" empfinde.
ginTon hat ja auch eine ganz andere Intention, er wies in seinem Kommentar auch auf das "Negative" bzw. "Sachliche" hin - in dem Fall würde ich auch die ungebundene Form vorziehen.
Bei mir ist nur ein Empfinden etwas "zwiespältig". Zuerst "heile Welt", dann "Flora und Fauna", dann "alles Leben auf der Welt" - hier, ist nur meine persönliche Ansicht, gerät der "rote Faden der Steigerung" etwas durcheinander.
Mein Gedanke dazu wäre evtl. so:
Zitat:
1.
wo kostbares Nass
das grüne Leben labt:
Flora und Fauna
(hier stimme ich ginTon zu: Nur auf die Flora bezogen wäre es noch etwas "stimmiger" )
2.
durch köstliches Nass
erblüht gesundes Leben:
eine heile Welt
3.
oh himmlisches Nass
geh nieder und labe:
alles Leben der Welt
|
Einfach nur "austauschen" und schon stimmt die Steigerung des Lebens mit der der Welt überein. (Nur ein Vorschlag zur Güte!)
Ich finde es aber, wie gesagt, eine interessante Idee, 3 miteinander verbundene Haikus, deren Inhalt sich steigert, zu schreiben.
Wie gesagt, ich weiß nicht viel, deshalb habe ich eine Frage: Sind es, durch die "menschliche Sicht", nicht eigentlich Senryus?
Ich war sehr gerne mit auf einem "Spaziergang im Grünen".
Liebe Grüße
Stimme der Zeit