Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2011, 09:45   #4
a.c.larin
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: wien
Beiträge: 4.893
Standard

Hallo Knacki,

nur nicht übertreiben! Ich war nur wieder ein wenig albern.

(Wobei ich den tatsächlich Betroffenen dieser Krankheit mein Mitgefühl und meine Anteilnahme aussprechen möchte. Ich bin mir dessen bewusst, dass meine Zeilen auch ein wenig blasphemisch auf sie wirken könnten....)


Hallo, Stimme der Zeit -

ich finde die Hysterie unserer überinformierten Zeit wirklich etwas nervig!
Es war von Anfang an zu sehen, dass das Problem ein regionales war (auf Norddeutschland bezogen).
Dann hatte man die spanisches Gurken in Verdacht (über die dortigen Produktionsbedingungen und die Auswirkungen des globalisierten Handelns sollte man sicher nachdenken) - aber was passierte sofort hier, in Österreich?

Auch die hierzulande produzierten, frisch auf den Markt gekommenen Gurken wurden tonnenweise gekübelt - und viele seriös arbeitende Landwirte wurden dadurch um ihr wohlverdientes Einkommen gebracht.......

Nun sollen es plötzlich die Sprossen gewesen sein.

Natürlich muss man im Falle solch heimtückischer Erreger gründlich nachforschen - aber ich glaube, wir lassen uns wirklich bereits sehr leicht verunsichern, und zwar durch alles!

Ist doch klar, dass man Gemüse immer gut waschen soll vor dem Verzehr...
Ist doch klar, dass man Fleisch abkochen und durchbraten soll vor dem Genuss....
Ist doch klar, dass man sich anschnallt oder einen Sturzhelm aufsetzt oder sich die Hände nach dem Klo gehen wäscht!
(Sollte man zumindest meinen)

Wer anders handelt, nimmt ein Risiko. Er tut es in Eigenverantwortung.

Wir werden uns nie ganz vor allen Fährnissen des Lebens schützen können.
Vielleicht lernen wir wieder etwas mehr, auch selber ein wenig besser acht zu geben?
Sonst müssen wir noch - wie die Amerikaner - vor allem und jedem gewarnt werden ("Stecken sie bitte ihren Zeigefinger nie zu tief in den Hals hinein - sie könnten daran ersticken!")

Demnächst fällt vielleicht in China ein Fahrrad um - und europaweit traut sich keiner mehr, Rad zu fahren ..........

Es macht keinen Sinn, sich zu Tode zu fürchten - denn das ist nämlich auch gestorben,

meint larin
a.c.larin ist offline   Mit Zitat antworten