Thema: pfingsten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2011, 17:36   #2
Walther
Gelegenheitsdichter
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
Standard

Hallo wolo,

ein Urlaubssonett, warum nicht. Der Inhalt ist spaßig aber nicht formkompatibel, das Metrum ist faktisch nicht vorhanden, so daß ich nicht weiß, wo ich anfangen soll, den Finger in die Wunde zu halten.

Vielleicht vorab soviel zum Sonett und zur Verbesserung des Metrums:

(1) Sonette sind normalerweise im fünfhebigen Jambus verfaßt, welcher so aussieht:
Zitat:
xXxXxXxXxX(x)
Hier steht X für eine betonte und x für eine unbetonte Silbe. Wenn Du unter Deine Verse diese Vorgabe legst, wirst Du sehen, was ich oben mit meinem globalen Hinweis gemeint habe.

(2) Sonette sind Dialoggedichte. Also: 1. Quartett These, 2. Quartett Antithese, 1. Terzett Synthese / Abwägung, 2. Terzett "Moral von der Geschicht"/Quintessenz.

Wenn Du zum Sonett mehr wissen willst, wäre z.B. der entsprechende wikipedia Artikel hilfreich, wenn auch nicht ganz korrekt, aber immerhin.

Zusammengefaßt: Nicht alles eignet sich dazu, ein Sonett daraus zu machen. Der obige Inhalt hat seine spaßigen Seiten, allerdings paßt er zur Form wie Zucker ins Salzfaß.

Frohes Dichten und Werken!

LG W.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt
Alle Beiträge (c) Walther
Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt
Walther ist offline   Mit Zitat antworten