Thema: Heimat
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2009, 20:33   #9
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.444
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

liebe cyparis, das sollst du auch,

ich wie gesagt pflege eine andere Haltung gegenüber dem Haiku und selbst dein "ohne Bezug zu dem Betrachter" halte ich für inkorrekt, da der Betrachter immer reflektiert. des weitern, schaut man sich die Entstehung des Haikus bei basho im 17Jhd an. scheinen dort ebenso Subjektivität und Objektivität zu verschmelzen und selbst die Silbenanzahl ist frei. Ich möchte dir dazu zwei Schriften ans Herz legen die korrekter nicht sein können 1. Haiku und Gedankenlyrik 2. Atemzug
__________________
© Bilder by ginton

Geht man davon aus, dass auch die Erwartungen bei Nutzern von KI sinken werden [...] stehen nicht nur der Arbeitsmarkt, die Erfahrungswelt und der Anspruch an literarische Texte auf dem Spiel, sondern auch alles, was die sozialen Gefüge um die Texte herum bildet…(Sinn und Form, 6/2023)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten