Hallo Günter,
dieser Text hat ein etwas komplexeres Metrum:
Zitat:
Ich mag es, wenn man mich erwandert!
xXxXxXxXx
Das sagt der Text, und er mäandert
xXxXxXxXx
Durch die Zeit und durch den Raum.
XxXxXxX
Ja, man sieht ihn dabei kaum.
XxXxXxX
|
Die ersten beiden Verse sind jambisch, die zweiten trochäisch. Beide Male sind es vier Hebungen.
Dadurch erhält der Text eine Wellenbewegung in der Strophe. Die Rhythmusveränderung soll das langsame Treiben symbolisieren, das der Text selbst ja beschreibt. Daher möchte ich die Form so belassen, wie sie jetzt ist.
Wenn Du unter Deinen Vorschlag ein Silbenbild legst, wirst Du bemerken, daß jetzt viele Holperer entstanden sind. Auch das möchte ich als Grund für die Nichtumsetzung anführen.
Ich danke Dir sehr für die viele Arbeit, die Du investiert hast. Das ehrt den Text vielleicht mehr, als er es verdient.
LG W.