Thema: Das Pendel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2011, 23:35   #3
wolo von thurland
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

hallo ida
auch hier vielen dank fürs lesen und kommentieren!
ich bin kein perfektionist. aber froh um hinweise, was den leser, in dem fall dich, vielleicht beim lesen stören könnte, auch wenn er damit kein problem hat.
zu unschärfen und zweideutigkeiten: das gehört für mich zum versemachen. ich kann es mir fast nicht anders vorstellen.
die unschärfe bei "pflicht" und jene bei "schicht" wollte ich aber nicht. besonders "schicht" ist des reimes wegen gewählt; beides zusammen sollte eigentlich heissen, dass da einer wie ein uhrpendel in einem pendlerzug hin und her fährt, alle "arbeitsschichten" des zuges, des zugführers über, von endhaltestelle zu endhaltestelle, bis der zug und der zugführer feierabend haben. er tut das, anstatt zur arbeit zu gehen, zum beispiel. den grund hast du offenbar erraten können. tja, warum schätzt er es aber nicht, wenn der zug ins depot fährt?
da gibt es vielleicht verschiedene möglichkeiten?
gruss von wolo
  Mit Zitat antworten