Lieber Justin,
so ein "Kettchen mit Hühnergötterperlen" habe ich in meinem Büro an der Wand hängen.
Jedes Jahr staunen die Schulanfänger aufs Neue, wobei ich denke, am meisten über den Namen.
Als Steinesammlerin finde ich immer wieder einen, obwohl ich mehr Ausschau nach Fossilien halte.
Aus Hühnergötterglückbringern gläubige Hühner zu reimen und auf Eiersegen zu hoffen, ist eine hübsche Idee. Ich möchte nicht wissen, was sich die Kinder beim Hören des Namens alles zusammendenken.
Ich habe nicht "geixt" - nur versucht den Sprachklang zu verschlimmbessern. Schau mal, ob es dir gefällt oder ob ich nur gepfuscht habe.
Als Steineliebhaberin konnte ich nicht daran vorbeigehen.

Es hat mir gefallen.
Liebe Grüße
Dana
Wer weiß schon, ob Hühner gläubig sind,
fast könnte man werden zum Spötter,
doch das, was ich damals fand als Kind,
das nannte tatsächlich sich Hühnergötter
Auf Wanderungen am Ostseestrand,
verfolgend der Steine Spur,
behielten wir strahlend sie in der Hand
und zogen durch Löcher die Schnur.
Im Hühnerstall sahn wir die Vögel an
und dachten ans Eierlegen,
von Göttern am Nest als Talisman
erhofften wir uns einen Segen.
Die Zahl der Eier, wie jeder fand,
da half auch kein Götterverneigen,
blieb immer weniger konstant,
das sollte sich bald schon zeigen.