Thema: Unbewohnt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.07.2011, 18:58   #3
Walther
Gelegenheitsdichter
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Im Wilden Süden
Beiträge: 3.210
Standard

Lb. Stimme der Zeit,

wie nicht anders zu erwarten, hast Du die Schwächen des Texts, der eben doch "Betroffenheitslyrik" ist, herausgearbeitet. Es hat der Inhalt die Form an diesen Stellen überwältigt, und diese sperrt sich ein wenig gegen diesen Tort.

Im ersten Falle ist der Text ein verändertes Zitat aus einem Kirchenlied. Richtig lauten würde es:
Zitat:
Preis, Lob und Dank sei Gott dem Herren
und stammt von Petrus Herbert (1530 - 1571). Ich habe den Text schlicht umgestellt und als Vers wirken lassen. Ich hoffe, nun wird klar, warum der Text so geworden ist und warum ich mich schwertue, diese Formulierung zu ändern, auch wenn die Sprachmelodie eigentlich dem Versmaß ein wenig entgegensteht.

In der Tat ist auch dieser Vers
Zitat:
Kaum wer, der überlebt
grenzwertig. Allerdings gibt es m.E. wirklich keinen Ersatz für ihn, weil z.B.
Zitat:
Niemand, der überlebt
die Sache noch schlimmer machte.

Danke für Kommentierung und wieder ans Tageslicht Holen. Obwohl wir nichts mehr hören, ist das Problem "Fukushima" nicht vom Tisch. Und der Mensch ist immer noch der Gleiche.

LG W.
__________________
Dichtung zu vielen Gelegenheiten -
mit einem leichtem Anflug von melancholischer Ironie gewürzt
Alle Beiträge (c) Walther
Abdruck von Werken ist erwünscht, bedarf jedoch der vorherigen Zustimmung und der Nennung von Autor und Urheberrechtsvorbehalt
Walther ist offline   Mit Zitat antworten