Thema: Balanceakt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2011, 16:44   #9
ginTon
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von ginTon
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 12.444
ginTon eine Nachricht über ICQ schicken ginTon eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

hi chavilein

Zitat:
Die Einschränkung inhaltlich bedeutet was...?
Das ich mich zunächst einmal nur auf den Inhalt konzentrierte, da er auf mich sehr fesselnd wirkte. Ich habe die Form nicht überlesen, habe diese zunächst jedoch in meinem Kommentar außen vor gelassen, weil ich über den Inhalt kommentieren wollte ..

Gut du hast was den Reim betrifft in jeder strophe die gleiche Methodik angewandt, dh einen Paarreim in den ersten vier Zeilen umarmt. Die Kadenzen wechseln in den Strophen und jeder Strophe klingt mit einem Paarreim aus. Das Metrum scheint mir erzählend ohne merklichen Rhythmus gewählt. Es ist sogar so, dass an einigen Stellen aufgrund der starken Zäsuren regelrecht Pausen entstehen. Vllt sollte das Metrum "das Atem anhalten" wiederspiegeln, während des Balanceaktes?

liebe Grüße gin
__________________
© Bilder by ginton

Geht man davon aus, dass auch die Erwartungen bei Nutzern von KI sinken werden [...] stehen nicht nur der Arbeitsmarkt, die Erfahrungswelt und der Anspruch an literarische Texte auf dem Spiel, sondern auch alles, was die sozialen Gefüge um die Texte herum bildet…(Sinn und Form, 6/2023)

Alles, was einmal war, ist immer noch, nur in einer anderen Form. (Hopi)


nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt... (Wabi-Sabi)
ginTon ist offline   Mit Zitat antworten