Thema: Windspiel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2011, 17:11   #8
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Daumen hoch Wunderbar gemacht!

Hallo, liebe Dana,

da ich dein Gedicht sehr schön finde, möchte ich natürlich auch noch einen Kommentar hinterlassen.

Das mit dem "als" wurde bereits geklärt, und ja, man kann es betont lesen. Halb so wild, ich würde es nicht als Fehler bezeichnen, eher als eine kleine "Schwachstelle". Kein Problem.

Was mich erstaunt, ist etwas Anderes. Sind die sehr stimmungsvollen Assonanzen und Alliterationen bisher noch niemandem aufgefallen? Ich bin gleich darauf gestoßen, sehr schön gemacht. Vor allem die vielen Doppelvokale (Diphtongen) verleihen deinem Gedicht einen wunderbar "hellen" Klang:

Zitat:
Lautlos wiegen sich die Gräser,
lautlos tanzen Blüten nieder,
doch im Bäumeblätterrauschen
klingen endlos seine Lieder.

Und beim Wechselspiel in Wellen,
als wollt er sich wiegen lassen,
als würd Stille ihn umarmen,
haucht sein Atem durch die Gassen.

Andermal im Heulgebrause,
kann er wie ein Tier erscheinen.
Wolken türmen sich zu Riesen,
Wolken brechen auf und weinen.

Wolken, die die Welt beweinen,
als müsst sie um ihretwillen
lautlos untergehn, vergehen,
öffnen Tür und Tor zum stillen,

neuen Windspielblätterrauschen,
neuen Wechselspiel in Wellen
Heulgebrause zu entfachen,
sich den Ewigkeiten stellen.
Ich führe noch ein paar Beispiele auf, den anderen Lesern möchte ich sagen: Lesen, Leute! Es gibt eine Menge zu entdecken.

Die gewollten Wiederholungen und deren Variationen sind sehr gut gelungen, sie fallen nämlich nicht auf, dafür muss man sehr genau hinschauen ...

Ich kann im Gedicht nicht alles färben oder markieren, sonst wird es ein bisschen sehr bunt (), außerdem - wer interessiert ist, nicht nur oberflächlich lesen! Deshalb erwähne ich nur andeutungsweise, "was" so alles "drin" steckt.

Was gibt es noch? Binnenreime vielfältigster Art, eine Tautologie, Anaphern ... etc.

Liebe Dana, es ist großartig ausgearbeitet, dafür ein dickes Lob von mir. Selbstverständlich gefällt mir auch der Inhalt, nicht dass ich vergesse, das auch noch zu erwähnen.

Sehr gerne gelesen und die Vielfalt der angewandten Stilmittel entdeckt.

Liebe Grüße

Stimme
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten