Lieber Justin,
trotz längerer Pause - ich habe die Hühnergötter nicht vergessen.

Das ist das Besondere am Forum - man ist online und doch nicht in jedem Stübchen.
Nun kann man das "Kettchen" wohlklingend tragen, nach meinem Geschmack.
Hier würde ich nach sonderbar ein Komma setzen. Es entsteht eine kleine Pause, die Hühnergötter werden hervorgehoben und eine Verwunderung fühlen lassen. Was denkst du?
Zitat:
Zitat von Justin
doch das, was ich damals fand als Kind,
das nannte sich sonderbar, Hühnergötter.
|
Ob der Gerechtigkeit, kannst du in Str. 3 Vers 1 das Komma weglassen.
Sonderbar ist auf jeden Fall besser, als mein Vorschlag:
nannte tatsächlich sich ..., weil die S-Laute den Klang stören. Mir ist es so gar nicht aufgefallen, erst nach unserem PN-Austausch. Du hast recht und daran sieht man, dass ein Gedicht immer und immer wieder besprochen werden kann.
Übrigens, ich war heute für 3 Stunden an der Ostsee. Der Strand war fast menschenleer und ich bin steinbeladen zurückgekehrt. Diesmal war ein Kopf eines versteinerten Alien dabei - ein heller Stein mit zwei schrägen Augen.
Steinliebe Grüße
Dana