Guten Morgen, liebe Chavi
,
ja, bis gestern Abend war es noch trocken und ich dachte, trotz Erkältung und Streik der SSB in Stuttgart, morgen kannst du zur Arbeit. Ich verdiene keine "Reichtümer" und muss mir aufgrund des Streiks also bei Schlechtwetter (es regnet und ist kalt) entweder ein Taxi leisten, zu Fuß sehr weit bis zur S-Bahn gehen (und meine Gesundheit riskieren) oder eben frei nehmen. Da wähle ich Letzteres, was bleibt mir auch sonst übrig, denn hin und zurück hieße vier Mal Taxi, das wird mir zu teuer ...
Aber auch hier gilt: Das Wetter kann "nichts dafür", es muss ja gerade jetzt gestreikt werden. (Ich verstehe den Streik, aber mich trifft es sehr ungünstig.

)
Zitat:
das Wetter ist eines der unberechenstenbaren Phänomene auf der Welt.
Moderne Technik kann schon mal die richtige Voraussage treffen
Oft überlegen sich die Wolken aber einen anderen Weg
|
Ehrlich, liebe Chavi, meine Großmutter sagte immer: Steck morgens den Kopf aus dem Fenster, dann weißt du, wie das Wetter ist.

Nun, ich habe festgestellt: Diese Methode versagt nie!
Das Wetter ist viel zu komplex, denn es hängt ja "global" alles "zusammen", da sind Vorhersagen eigentlich fast unmöglich; bestenfalls (so denke ich) im kleinen, regionalen Bereich über ein oder zwei Tage hinweg wirklich möglich. Ansonsten kann man auch eine Münze werfen, man hätte sicher genau so viele "Treffer" wie die "Experten"-Prognosen ...
Dein Antwortgedicht ist klasse, besonders der "Friesennerz". Ja, wenn, so wie gestern, Regen vorhergesagt wird und statt dessen die Sonne scheint, dann freuen wir uns. Sich im umgekehrten Fall nicht zu beklagen, das fällt uns Menschen dann schon schwerer. Hut ab, wenn nasskaltes Wetter deine Laune tatsächlich nicht beeinträchtigt. Mit meiner Erkältung momentan bin ich (zugegebenermaßen) gerade anderer Meinung. Ich bin eben auch ein Mensch ...
Ja, so sind wir!
Liebe Grüße
Stimme