Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2011, 09:30   #3
Erich Kykal
TENEBRAE
 
Benutzerbild von Erich Kykal
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 8.570
Standard

HI, Stimme!

Danke für deine Gedanken!

Habe "alltägliche" durch "wesenlose" ersetzt, ich denke, das passt besser in die Melodie.

Das DArob soll bleiben, spätestens bein 2. Lesen weiß man, wie man es betonen muss, um im Rhythmus zu bleiben.

Das "sich" war ein freudscher Tippfehler, wie du sagtest: Das eine gedacht, das andere unbewußt getippt. Danke, ist korrigiert.

Zu den Hebungen: Beim Dichten zähle ich nicht (und auch nicht hinterher, zu meiner Schande), ich folge einfach meinem Gedankenstrang und überlasse den Rest meiner inneren Melodie und meiner intuitiven Sprachkompetenz. Wenn es "lesbar" ist, passt's auch für mich und fertig.
Puristen mag das die Zornesröte in die Stirn treiben, aber das ist mir schlicht "wurscht"! Der Vorteil des Unbeleckten: Er kann nonchalant Wege beschreiten, auf die sich ein versierter Kenner der Materie nie verirren würde, und schwupps - so entsteht manchmal etwas Neues!
Sicher nicht hier, aber ich bin sicher, du verstehst, was ich im Prinzip meine.
Den "Makel" der Fehlerhaftigkeit nach strengen Maßstäben nehme ich - schon aus Faulheit - gerne in Kauf.

Vielen Dank für deine ausführliche Behandlung meiner Zeilen!

LG, eKy
__________________
Weis heiter zieht diese Elend Erle Ute - aber Liebe allein lässt sie wachsen.
Wer Gebete spricht, glaubt an Götter - wer aber Gedichte schreibt, glaubt an Menschen!
Ein HAIKU ist ein Medium für alle, die mit langen Sätzen überfordert sind.
Dummheit und Demut befreunden sich selten.

Die Verbrennung von Vordenkern findet auf dem Gescheiterhaufen statt.
Hybris ist ein Symptom der eigenen Begrenztheit.
Erich Kykal ist offline   Mit Zitat antworten