Hallo, Walther,
ich war mir sicher, das Wort "Kassiber" schon einmal gehört zu haben

, aber mir fiel die Bedeutung beim besten Willen nicht mehr ein. Amüsanterweise änderte sich das sofort, nachdem ich dessen Bedeutung per Suchmaschine gefunden hatte - jetzt weiß ich sogar, dass es mein Großvater war, der mir davon erzählt hatte. Ein
Wikipedia-Auszug:
Ein Kassiber (jidd. kessaw „Geschriebenes“) ist eine verbotene (§ 115 OWiG) und deswegen geheim gehaltene schriftliche Mitteilung eines Gefangenen an andere Gefangene oder aus dem Gefängnis heraus an die Außenwelt. Die Nachricht kann auch in Zeichensprache statt in Schriftform gehalten sein.
Dein Sonett ist wieder eine sehr schöne "Arbeit", ich führe nur ein paar Beispiele an:
Zitat:
Der Weg ist lang, das Herz ist bang,
|
Ein sehr schöner Binnenreim und ein Dikolon (glaube ich, ich kenne zwar einiges, bin aber nicht in allem "trittsicher").
Zitat:
Steht eine Rose dort am Hang in Blüte:
|
In Verbindung mit dem oberen Vers ein gelungener, auch inhaltlich zusammenpassender Mittelreim.
Ein Hendiadyoin, das zwei ähnliche Begriffe miteinander zu einem dritten verbindet. Für mich hier: Winter - als metaphorischer Begriff für das Alter?
Zitat:
Aus Grau und faden Schwaden?
|
Ein Echoreim.
Also, ehrlich, Walther. Das kannst du doch nicht machen. *Schwärm* Jetzt höre ich aber auf, das andere dürfen sich die Leser selbst "herauspicken". Ich bin ein "Stilmittel-Junkie" ...
Und die Enjambements mal wieder, du "schaffst" mich!
Da hilft nur, dass ich mich jetzt dem Inhalt widme.
Der Weg ist lang - wenn man ihn zu gehen beginnt. (Die Frage ist nur, ob das Leben als "Gefängnis" betrachtet wird, oder nur ein bestimmter "Lebensabschnitt".) Blickt man zurück, scheint ein Weg oft sehr kurz zu sein.
Die Rose symbolisiert sowohl Liebe als auch Hoffnung, sie steht, denke ich, für das "Gute" im Leben. Sie blüht, trotz Frost und Nebel. Warum sollte sie nicht weiter blühen, wenn wir älter werden? Die Sonne scheint noch, doch dann nimmt im Gedicht das "Grau" überhand, die Rose verblüht. Nun ja, hier unterscheidet sich die "Aussage" des Gedichts von meiner Überzeugung. Gehen "müssen"? Wer nicht will, der muss nicht. Aber wer will, der kann! Die "Täler voller Schwärze" lassen sich überqueren - man könnte eine "Brücke" aus Rosen bauen ...
Die "geheime Nachricht", die "Botschaft" der Rose: Lass Liebe und Hoffnung in dein Herz, dann überwindest du die Einsamkeit.
Ich hätte nur anzumerken, dass du mit 6x Der und 5x Das ein "bisschen zu viel des Guten" hast, sonst gibt es nix zu "mäkeln".
Ein sehr schönes Sonett, Walther, wirklich. Ich habe es mit viel Genuß gelesen!
Liebe Grüße
Stimme