Thema: Versteinert
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2011, 20:52   #5
Stimme der Zeit
Erfahrener Eiland-Dichter
 
Benutzerbild von Stimme der Zeit
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.836
Standard

Hallo, wolo,

Zitat:
nein, das war bestimmt nicht einfach! ich beneide dich um das können und die muße.
oh, so viel "Muße" habe ich gar nicht, ich muss mir auch mein "Knüpfgarn" verdienen. Aber je mehr "Übung" ich im Knüpfen erlange, desto schneller ist auch ein Teppich fertig. Wobei es allerdings trotzdem Unterschiede gibt, es kommt ganz darauf an, wie komplex das Muster sein soll.

Zitat:
ich habe eben geschrieben, "lapidar" sei eine qualität. du erzählst eine dramatische geschichte genauso, eben "lapidar". "Ein Tropfen fällt aufs Blatt". Das ist hier aber nicht banales Naturereignis, nicht banale Metapher, sondern sorgfältig eingewebt in den Teppich. Ja, an einen Gabbeh-Teppich erinnert mich das ganze. (Ich glaube, der iranische spielfilm "gabbeh" würde dir gefallen).
Danke für dein Lob. Es stimmt schon, hier war das Muster etwas schwieriger. Zu einer Ode passt ein wenig "Pathos", aber hier wäre er völlig fehl am Platz. Das wäre wie ein Knoten im Gewebe. Was nun den Gabbeh-Teppich betrifft, ich habe mich per Suchmaschine ein wenig informiert. Natürlich nur "grob", aber das passt zur Struktur eines Gabbeh. Ja, ich denke, der Film könnte mir gefallen.

Zitat:
(die "rücksitzbänke" und die "blumengarben" sind in meinen augen die einzigen griffe ins nähkästchen des dichters.)
Kein Grund, das zu leugnen. "darben" wäre beispielsweise ein Wort, das die völlig falsche "Farbe" hätte, und "Barben" - nun ja, wie kommt der Fisch auf den Friedhof? Nicht doch.
"Narben", "starben", "warben" passten nicht zum "Erzählstrang". Blumengarben und Friedhof - ja, ich greife auch mal ins "Nähkästchen". Bei "Rücksitzbänken" trifft das allerdings nicht zu, dieses Wort fiel mir spontan ein, im Sinne des "Lachens im Auto". (Ich war auch mal jung.)

Liebe Grüße

Stimme
__________________
.

Im Forum findet sich in unserer "Eiland-Bibliothek" jetzt ein "Virtueller Schiller-Salon" mit einer Einladung zur "Offenen Tafel".

Dieser Salon entstammt einer Idee von unserem Forenmitglied Thomas, der sich über jeden Beitrag sehr freuen würde.


Stimme der Zeit ist offline   Mit Zitat antworten