Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2011, 07:41   #4
Friedhelm Götz
Schüttelgreis
 
Registriert seit: 02.11.2011
Beiträge: 954
Standard

Zitat:
Zitat von Stimme der Zeit Beitrag anzeigen

Wenn ich einen kleinen (wirklich kleinen) Vorschlag machen darf:



Ich verstehe, dass "woraus" mit "Wut" eine Alliteration ist. Aber trotzdem finde ich, dass sich "daraus" hier besser lesen würde. Oder, für den Vokal "u" wären auch "dadurch" und "darum" möglich. "Woraus" ist ja eigentlich ein Fragewort ...

Nur eine gut gemeinte Anmerkung!

Sehr gerne gelesen und kommentiert.

Liebe Grüße

Stimme

Liebe Stimme,

mir scheint, ich habe in der "Stimme der Zeit" nicht nur eine treue Leserin, sondern auch Kommentatorin meiner Werke gefunden, wofür ich wieder mal herzlich danken möchte.

Die Idee für die Geschichte mit den Flundern in Flandern verdanke ich meinem Lehrer, Professor Schlurch, der mich zum Schüttelreimen brachte und mir riet, eine Sammlung von Schüttelreimen anzulegen. Dabei stellte ich dann fest, dass sich z.B. Flundern prima schütteln lassen. Ich könnte die Flunderstory noch weiter fortsetzen.


Im DUDEN (Bedeutungswörterbuch) steht unter dem Stichwort "woraus":

Pronominaladverb:
1. (interrrogativ) aus welcher Sache ? aus welchen Teilen z.B. woraus besteht dein Frühstück?
2. relativ: aus welcher (eben erwähnten Sache): das Glas, woraus er trinkt. Er war sofort bereit, woraus ich schließe, dass er Bescheid wusste.

Daraus ist aber tatsächlich besser.

LG G.F.

Hallo,

für eine andere Plattform habe ich diese Schüttelstory überarbeitet und noch etwas ausgeweitet und die neue Fassung auch hier eingestellt.

LG Fridolin

Geändert von Chavali (06.02.2012 um 15:18 Uhr) Grund: Doppelposting
Friedhelm Götz ist offline   Mit Zitat antworten